- transfinite dimension
- мат.трансфинитная размерность
English-Russian scientific dictionary. 2008.
English-Russian scientific dictionary. 2008.
Georg Cantor — Infobox Scientist name = Georg Ferdinand Ludwig Cantor image width=225px caption = birth date = birth date|1845|3|3 birth place = Saint Petersburg, Russia death date = death date and age|1918|1|6|1845|3|3 death place = Halle, Germany residence =… … Wikipedia
Infinity — In mathematics, infinity is often used in contexts where it is treated as if it were a number (i.e., it counts or measures things: an infinite number of terms ) but it is a different type of number from the real numbers. Infinity is related to… … Wikipedia
Besondere Zahlen — sind zum einen Zahlen, die im Sinne der Zahlentheorie eine oder mehrere auffällige Eigenschaften besitzen. Außerdem haben viele Zahlen eine besondere Bedeutung in der Mathematik und/oder in Bezug auf die reale Welt. Diese letzteren Zahlen werden… … Deutsch Wikipedia
François Brousse — 1994 François Brousse (* 7. Mai 1913 in Perpignan; † 25. Oktober 1995 in Clamart) war ein hauptsächlich in Languedoc Roussillon tätiger Philosophieprofessor. Ab 1938 trat er als Autor diverser Gedichte, Essays (metaphysische, astronomische,… … Deutsch Wikipedia
L.E.J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… … Deutsch Wikipedia
L. E. J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… … Deutsch Wikipedia
Luitzen Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… … Deutsch Wikipedia
Luitzen E. J. Brouwer — (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der Brouwersche Fixpunktsatz… … Deutsch Wikipedia
List of mathematics articles (T) — NOTOC T T duality T group T group (mathematics) T integration T norm T norm fuzzy logics T schema T square (fractal) T symmetry T table T theory T.C. Mits T1 space Table of bases Table of Clebsch Gordan coefficients Table of divisors Table of Lie … Wikipedia
John von Neumann — Von Neumann redirects here. For other uses, see Von Neumann (disambiguation). The native form of this personal name is Neumann János. This article uses the Western name order. John von Neumann … Wikipedia
Luitzen Egbertus Jan Brouwer — [ˈlœyt.sən ɛx.ˈbɛʁ.təs jɑn ˈbʁʌu.əʁ] (February 27 1881, Overschie – December 2 1966, Blaricum), usually cited as L. E. J. Brouwer but known to his friends as Bertus, was a Dutch mathematician and philosopher, a graduate of the University of… … Wikipedia